
Geräteprüfung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
gemäß DIN VDE 0701/0702, neueste Ausgabe 2021
Inhalt
Arbeitsschutzgesetzgebung
-
Grundsatzfestlegungen DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 3
-
Betriebssicherheitsverordnung
-
Gefährdungsbeurteilung
Forderungen an Prüffähigkeiten entsprechend DIN VDE 0701/0702
-
nach Instandsetzungsarbeiten
-
für Wiederholungsprüfungen
DIN VDE 0701
-
Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln nach Reparatur
-
Geltungsbereich
DIN VDE 0702
-
Wiederholungsprüfung von elektrischen Betriebsmitteln
-
Geltungsbereich
-
Prüfungsinhalt
Praktische Messungen
-
Prüfablauf
-
insbesondere alternative Messverfahren
Problemfallbehandlung
-
Geräte mit Programmablaufsteuerung
-
Personalcomputer
-
Messungen ohne Betriebsunterbrechung
Protokollierung
-
Form und Inhalt der Protokolle
-
Protokollerstellung, Beispielprotokolle
Lehrgangsziel
Als Elektrofachkraft kommen Sie Ihrer Verantwortung für die vorgeschriebenen Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach. Sie kennen die Anwendung geeigneter Prüfmethoden für die verschiedenen Betriebsmittel. Als elektrotechnisch unterwiesene Person werden Sie geschult und befähigt, die Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft vorzunehmen.
Teilnehmerkreis:
Elektrofachkräfte und Wartungstechniker, die mit der Reparatur und Prüfung von ortsveränderlichen
elektrischen Betriebsmitteln betraut sind
EuP, die unter Leitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft Wiederholungsprüfungen durchführen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung mit Angabe des Seminarinhalts.
Diese Schulung gilt als Unterweisung gemäß
DGUV Vorschrift 1 §4, TRBS 1203.